Die Entwicklung der WLAN-Technologie schreitet stetig voran, und mit Wi-Fi 8 steht die nächste Generation des drahtlosen Netzwerkstandards in den Startlöchern. Wi-Fi 8, auch bekannt als IEEE 802.11bn Ultra High Reliability, verspricht nicht nur schnellere Datenübertragungen, sondern legt einen besonderen Fokus auf Zuverlässigkeit und Stabilität. In diesem Kapitel werfen wir einen ersten Blick auf die bevorstehenden Verbesserungen und die Zielsetzungen von Wi-Fi 8.
Entwicklung und Zielsetzungen von Wi-Fi 8
Die Entwicklung von Wi-Fi 8 befindet sich derzeit in der Konzeptionsphase. Der offizielle Name IEEE 802.11bn Ultra High Reliability deutet bereits darauf hin, dass die Zuverlässigkeit eine zentrale Rolle spielen wird. Obwohl Wi-Fi 8 voraussichtlich erst 2028 veröffentlicht wird, gibt es bereits erste Einblicke in die Zielsetzungen der neuen Technologie.
Einer der Haupttreiber hinter der Entwicklung von Wi-Fi 8 ist der taiwanesische Hardware-Hersteller MediaTek. Die Unterlagen des Unternehmens geben einen ersten Einblick in die zu erwartenden Verbesserungen. Wi-Fi 8 wird sich nicht primär auf neue Geschwindigkeitsrekorde konzentrieren, sondern vielmehr auf die Zuverlässigkeit und Stabilität des Netzwerks. Dies ist ein bedeutender Schritt, da bisherige WLAN-Standards oft auf die Steigerung der Geschwindigkeit abzielten.
Technische Verbesserungen und Innovationen
Eine der bemerkenswertesten technischen Verbesserungen von Wi-Fi 8 ist die erwartete Datenübertragungsrate von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit würde eine signifikante Steigerung gegenüber den Vorgängerversionen darstellen und ermöglicht es, große Datenmengen in kürzester Zeit zu übertragen. Allerdings wird betont, dass die Geschwindigkeit nicht das Hauptaugenmerk von Wi-Fi 8 sein wird. Stattdessen wird der Fokus auf der Zuverlässigkeit und Stabilität der Verbindung liegen.
Ein weiteres wichtiges Feature von Wi-Fi 8 ist die Multi-Link Operation (MLO). Diese Technologie ermöglicht es, parallele Verbindungen über mehrere Frequenzen herzustellen, was die Zuverlässigkeit und Stabilität der Verbindung erheblich verbessert. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen eine stabile Verbindung entscheidend ist, wie zum Beispiel in industriellen Anwendungen oder im Gesundheitswesen.
Markteinführung und Verfügbarkeit
Die Markteinführung von Wi-Fi 8 wird voraussichtlich Anfang 2028 erfolgen. Allerdings wird die Auswahl an Routern, Smartphones und anderen Geräten, die Wi-Fi 8 unterstützen, anfangs noch begrenzt sein und vorrangig im High-End-Bereich angesiedelt sein. Dies ist ein übliches Muster bei der Einführung neuer WLAN-Standards, bei dem Hardware-Hersteller oft nicht auf die finale Spezifikation warten, um erste Produkte auf den Markt zu bringen.
Fazit
Wi-Fi 8 verspricht eine neue Ära der WLAN-Technologie einzuläuten, die sich nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auch auf Zuverlässigkeit und Stabilität konzentriert. Mit erwarteten Datenübertragungsraten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde und innovativen Technologien wie der Multi-Link Operation wird Wi-Fi 8 die Anforderungen moderner Netzwerke erfüllen. Die Markteinführung im Jahr 2028 wird einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der drahtlosen Netzwerktechnologie darstellen.