OneLake ist ein zentraler Bestandteil von Microsoft Fabric und wird oft als das "OneDrive für Daten" bezeichnet. Es handelt sich um einen einheitlichen, logischen Data Lake, der für die gesamte Organisation konzipiert ist. OneLake bietet eine zentrale Plattform für die Speicherung und Analyse großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen
Zentrale Speicherlösung
OneLake fungiert als zentraler Speicherort für alle Daten innerhalb von Microsoft Fabric. Es integriert verschiedene Datentypen und -quellen, sodass alle Daten an einem Ort gespeichert und leicht zugänglich sind. Dies vereinfacht die Datenverwaltung und ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen Fabric-Komponenten wie Data Warehouses, Lakehouses und Echtzeit-Analysen. Durch die zentrale Speicherung in OneLake entfällt die Notwendigkeit, Daten zwischen verschiedenen Systemen zu kopieren und zu synchronisieren, was die Effizienz steigert und das Risiko von Datenverlusten oder -duplikaten minimiert89.
Flexibilität und Skalierbarkeit
OneLake bietet eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Datenstrategie an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Datentypen und -formaten, einschließlich strukturierter und unstrukturierter Daten. Dies ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu analysieren, ohne sich um die Kompatibilität verschiedener Datenspeicherformate sorgen zu müssen. OneLake ist so konzipiert, dass es mit der wachsenden Datenmenge und den sich ändernden Anforderungen eines Unternehmens skaliert, wodurch es eine zukunftssichere Lösung für die Datenverwaltung darstellt.
Nahtlose Integration und Zugänglichkeit
Ein weiterer Vorteil von OneLake ist die nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Diensten und -Tools. OneLake bietet öffentlichen Zugriff auf alle Fabric-Elemente über bestehende Azure Data Lake Storage (ADLS) Gen2-APIs und SDKs. Dies ermöglicht es Benutzern, auf ihre Daten in OneLake über jede API, jedes SDK oder jedes Tool zuzugreifen, das mit ADLS Gen2 kompatibel ist. Darüber hinaus können Benutzer OneLake direkt über den OneLake-Datei-Explorer in Windows File Explorer durchsuchen und verwalten, was die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert.
Sicherheit und Governance
Sicherheit und Governance sind zentrale Aspekte von OneLake. Die Plattform bietet granulare Zugriffssteuerungen und Sicherheitsrichtlinien, die es Unternehmen ermöglichen, den Zugriff auf ihre Daten präzise zu steuern. Dies stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Daten zugreifen können, während gleichzeitig die Zusammenarbeit und der Datenaustausch innerhalb der Organisation gefördert werden. OneLake ermöglicht es Administratoren, Besitz- und Zugriffsrichtlinien zu verteilen und sicherzustellen, dass die Datenverwaltung dezentralisiert und dennoch sicher ist.
Zukunftsperspektiven
Die Zukunft von OneLake sieht vielversprechend aus. Microsoft arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung und Erweiterung der Funktionalitäten von OneLake, um den sich wandelnden Anforderungen der Datenanalyse gerecht zu werden. Zukünftige Updates und Erweiterungen werden voraussichtlich die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit von OneLake weiter verbessern und es Unternehmen ermöglichen, noch mehr aus ihren Daten herauszuholen
Ein Data Lake für die gesamte Organisation
Vor der Einführung von OneLake war es üblich, dass Unternehmen mehrere Data Lakes für verschiedene Geschäftsbereiche erstellten. Dies führte zu einem erhöhten Verwaltungsaufwand und erschwerte die Zusammenarbeit. OneLake adressiert diese Herausforderungen, indem es einen einzigen Data Lake für die gesamte Organisation bereitstellt. Jeder Microsoft Fabric-Mandant verfügt automatisch über genau einen OneLake, der ohne zusätzliche Ressourcen eingerichtet und verwaltet wird
Governance und Zusammenarbeit
Ein wesentlicher Vorteil von OneLake ist die integrierte Governance. Alle Daten, die in OneLake gespeichert werden, unterliegen standardmäßig den von den Tenant-Administratoren festgelegten Richtlinien. Dies gewährleistet eine natürliche Governance- und Compliance-Grenze, ohne dass ein zentraler Gatekeeper die Zusammenarbeit behindert. Innerhalb eines Mandanten können beliebig viele Arbeitsbereiche erstellt werden, die es verschiedenen Teilen der Organisation ermöglichen, Besitz- und Zugriffsrichtlinien zu verteilen
Offene Architektur und Integration
OneLake basiert auf Azure Data Lake Storage (ADLS) Gen2 und unterstützt sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten. Alle Fabric-Datenelemente wie Data Warehouses und Lakehouses speichern ihre Daten automatisch in OneLake im Delta Parquet-Format. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration und Nutzung verschiedener Analyse-Engines innerhalb derselben Datenplattform
Vorteile für die Organisation
OneLake bietet mehrere Vorteile für Unternehmen:
- Zentralisierte Datenverwaltung: Ein einziger Data Lake für die gesamte Organisation reduziert den Verwaltungsaufwand und verbessert die Datenkonsistenz.
- Erhöhte Zusammenarbeit: Durch die verteilte Eigentümerschaft und die Möglichkeit, mehrere Arbeitsbereiche zu erstellen, wird die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation gefördert.
- Integrierte Governance: Standardisierte Governance-Richtlinien gewährleisten die Einhaltung von Compliance-Anforderungen.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Die Unterstützung von ADLS Gen2 und das Delta Parquet-Format ermöglichen eine flexible und skalierbare Datenverarbeitung
OneLake stellt somit eine leistungsstarke und flexible Lösung für die Datenverwaltung und -analyse in modernen Unternehmen dar.
: Microsoft Learn - OneLake Overview
: Microsoft Learn - OneLake Übersicht
: Microsoft Blog - OneLake in Fabric