Die Qualität der Eingabeaufforderungen (Prompts) an KI-Modelle beeinflusst direkt die Qualität und Relevanz der generierten Antworten. Ein gut formulierter Prompt kann die Effektivität und Effizienz von KI-Systemen erheblich verbessern. In diesem Kapitel werden wir verschiedene Beispiele für gut formulierte KI-Prompts in unterschiedlichen Anwendungsbereichen vorstellen.
Einführung in KI-Prompts
KI-Prompts sind die Eingabeaufforderungen, die an KI-Modelle gegeben werden, um spezifische Aufgaben zu erfüllen oder Informationen zu generieren. Diese Prompts können in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich Text, Bildern oder Audio. Die Qualität der Prompts beeinflusst direkt die Qualität der KI-Antworten. Daher ist es wichtig, Prompts klar, präzise und relevant zu formulieren.
Beispiele für Gute KI-Prompts
1. Textgenerierung
Beispiel 1: Artikel schreiben
Prompt: "Schreibe einen 1000-Wörter-Artikel über die Vorteile von erneuerbaren Energien. Der Artikel sollte eine Einleitung, drei Hauptabschnitte und einen Schluss enthalten. Jeder Hauptabschnitt sollte einen spezifischen Vorteil behandeln: Umweltfreundlichkeit, wirtschaftliche Vorteile und technologische Innovationen. Verwende einen formellen, aber zugänglichen Stil."
Erklärung: Dieser Prompt ist klar und präzise und gibt spezifische Anweisungen zur Struktur und zum Inhalt des Artikels. Er enthält auch eine Stilvorgabe, um die gewünschte Tonalität zu gewährleisten.
Beispiel 2: Marketing-E-Mail
Prompt: "Erstelle eine Marketing-E-Mail, die ein neues Produkt vorstellt. Das Produkt ist ein intelligenter Kühlschrank, der automatisch Lebensmittel nachbestellt. Die E-Mail sollte eine ansprechende Betreffzeile, eine kurze Einführung, eine Beschreibung der Hauptfunktionen und einen Call-to-Action enthalten. Verwende einen freundlichen und überzeugenden Ton."
Erklärung: Dieser Prompt gibt klare Anweisungen zur Struktur und zum Inhalt der E-Mail und enthält eine spezifische Tonalitätsvorgabe.
2. Datenanalyse
Beispiel 1: Verkaufsdatenanalyse
Prompt: "Analysiere die Verkaufsdaten der letzten sechs Monate und identifiziere die Top-3-Produkte mit den höchsten Umsätzen. Erstelle ein Balkendiagramm, das die Umsätze dieser Produkte darstellt. Füge eine kurze Zusammenfassung hinzu, die die wichtigsten Erkenntnisse hervorhebt."
Erklärung: Dieser Prompt ist spezifisch und gibt klare Anweisungen zur Analyse der Verkaufsdaten und zur Erstellung eines Balkendiagramms. Er fordert auch eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Beispiel 2: Kundenfeedback-Analyse
Prompt: "Analysiere die Kundenfeedback-Daten der letzten drei Monate und identifiziere die häufigsten Beschwerden und Lobeshymnen. Erstelle ein Wortwolke, die die häufigsten Begriffe im Feedback darstellt. Füge eine kurze Zusammenfassung hinzu, die die wichtigsten Erkenntnisse hervorhebt."
Erklärung: Dieser Prompt ist klar und präzise und gibt spezifische Anweisungen zur Analyse der Kundenfeedback-Daten und zur Erstellung einer Wortwolke. Er fordert auch eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
3. Bild- und Videogenerierung
Beispiel 1: Kunstwerk generieren
Prompt: "Erstelle ein digitales Kunstwerk im Stil von Vincent van Gogh, das eine Landschaft mit Sonnenblumenfeldern darstellt. Verwende leuchtende Farben und dynamische Pinselstriche. Das Kunstwerk sollte eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln haben."
Erklärung: Dieser Prompt gibt klare Anweisungen zum Stil, Thema und technischen Anforderungen des Kunstwerks. Er enthält auch spezifische Vorgaben zur Farbgebung und Pinselstrichen.
Beispiel 2: Werbevideo erstellen
Prompt: "Erstelle ein 30-Sekunden-Werbevideo für ein neues Fitnessstudio. Das Video sollte dynamische Szenen von Menschen beim Training, inspirierende Musik und einen Voice-Over enthalten, der die Vorteile des Fitnessstudios hervorhebt. Das Video sollte in Full HD (1920x1080) und im MP4-Format erstellt werden."
Erklärung: Dieser Prompt gibt klare Anweisungen zum Inhalt, Stil und technischen Anforderungen des Werbevideos. Er enthält auch spezifische Vorgaben zur Musik und zum Voice-Over.
4. Programmierung und Codegenerierung
Beispiel 1: Python-Skript schreiben
Prompt: "Schreibe ein Python-Skript, das eine CSV-Datei einliest und die durchschnittlichen Werte jeder Spalte berechnet. Das Skript sollte die durchschnittlichen Werte in einer neuen CSV-Datei speichern. Verwende die Bibliotheken pandas und numpy."
Erklärung: Dieser Prompt ist klar und präzise und gibt spezifische Anweisungen zur Funktionalität des Python-Skripts und zur Verwendung der Bibliotheken pandas und numpy.
Beispiel 2: Webseite erstellen
Prompt: "Erstelle eine einfache Webseite mit HTML, CSS und JavaScript. Die Webseite sollte eine Navigationsleiste, einen Hauptinhalt mit Text und Bildern und einen Fußbereich enthalten. Verwende ein responsives Design, das auf verschiedenen Geräten gut aussieht."
Erklärung: Dieser Prompt gibt klare Anweisungen zur Struktur und zum Inhalt der Webseite und enthält eine spezifische Vorgabe zum responsiven Design.
Fazit
Die Qualität der KI-Prompts beeinflusst direkt die Qualität und Relevanz der generierten Antworten. Durch die Beachtung der besten Praktiken, wie Klarheit und Präzision, Kontext und Hintergrundinformationen, Struktur und Formatierung, Anpassung an das KI-Modell sowie Testen und Iteration, können Unternehmen die Effektivität ihrer KI-Prompts erheblich verbessern. Die vorgestellten Beispiele zeigen, wie gut formulierte Prompts in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.